Wir übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei Mau & Mittelmann

Als familiengeführtes Unternehmen übernehmen wir täglich ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und die Umwelt, in der wir leben und arbeiten.

Nachhaltigkeit im Fokus: Lösungen für heute und morgen

Seit über 20 Jahren ist Mau & Mittelmann in der Windkraftbranche zu Hause. Mit Kernmaterial-Kits für Windkraftanlagen tragen wir zur Energiewende bei und setzen auf innovative Technologien, um einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft zu leisten. Dabei haben wir nicht nur die Effizienz unserer Produkte im Blick, sondern auch die Schonung wertvoller Ressourcen.

Nachhaltigkeit ist tief in unserer Arbeit verankert. Wir verfolgen das Ziel, unsere Prozesse stetig zu verbessern und den Einsatz nachhaltiger Materialien, wie recyceltem PET-Schaum und FSC-zertifiziertem Balsaholz, zu steigern. Unsere Verantwortung erstreckt sich dabei nicht nur auf unsere Kunden, sondern auch auf unsere Mitarbeitenden und die Umwelt, in der wir leben und arbeiten.

v.l. Henning Mittelmann, Hannes Mau, Matthias Mau

„Partnerschaft und Verantwortung prägen unser Handeln und sind fest in unserer Kultur verankert. Erneuerbare Energien und nachhaltige Prozesse spielen dabei eine zentrale Rolle.“

Hannes Mau & Henning Mittelmann

Gelebte Nachhaltigkeit

Ecovadis bestätigt: Wir gehören zu den 5% der nachhaltigsten Unternehmen, die von Ecovadis bewertet wurden. Diese Auszeichnung steht für unser Engagement für Transparenz und Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Zusätzlich sind wir nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert, was unsere hohen Standards in Qualität und Umweltschutz unterstreicht.

Wir behalten unsere Umwelteinflüsse im Blick – vom Energieverbrauch über Abfallmengen bis hin zu den zurückgelegten Kilometern. Diese Analysen bilden die Grundlage für nachhaltige Verbesserungen. 100% unseres Stroms beziehen wir aus erneuerbaren Energien, und im Winter nutzen wir die Abwärme unserer Maschinen, um unsere Gebäude zu heizen. Das sind nur einige Beispiele, wie wir unsere Prozesse optimieren, um verantwortungsbewusst zu handeln und Ressourcen zu schonen. Diese Maßnahmen helfen uns, schon heute einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten.

Nachhaltige Materialien

Bei Mau & Mittelmann setzen wir auf recycelten PET-Schaum, der aus wiederverwerteten Kunststoffen, darunter auch alten PET-Flaschen, besteht. Diese Schaumstoffe bieten Stabilität und Leichtigkeit und sind dabei oft auch wirtschaftlich eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Materialien. Gleichzeitig tragen sie zur Reduzierung von Abfällen bei und schonen wertvolle Ressourcen.

Ein weiteres Beispiel für unsere nachhaltigen Materialien ist FSC-zertifiziertes HolzBalsaholz, das aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt. Dieses Holz hilft dabei, die Wälder zu schützen und die biologische Vielfalt zu fördern, ohne Einbußen bei der Qualität hinzunehmen.

Diese Beispiele verdeutlichen unseren Einsatz für nachhaltige und zugleich wirtschaftliche Lösungen, die den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.

Mitarbeitende, die unsere Vision vorantreiben

Unsere Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt unseres Erfolgs. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jedes Teammitglied persönlich und fachlich weiterentwickeln kann. Verantwortung übernehmen und in den eigenen Aufgabenbereichen wachsen – das fördern und unterstützen wir aktiv.

Auszeichnung zum familienfreundlichen Betrieb 2024/2025

Mau & Mittelmann zeigt, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann. Dafür wurden wir vom Bündnis für Familie in der Region Schleswig-Flensburg im Wettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb 2024/2025“ ausgezeichnet. Das Bündnis besteht aus Institutionen wie der IHK, Handwerkskammer, AWO und dem Kreis Schleswig-Flensburg.

Kaizen und persönliche Entfaltung

Bei Mau & Mittelmann verstehen wir Veränderung als Chance, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Prinzipien des Kaizen – auch bekannt als kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) – sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Unser Motto „Verändere das Gute zum Besseren“ prägt unser tägliches Handeln und motiviert uns, stets nach neuen Wegen zu suchen, um Prozesse zu optimieren und gemeinsam zu wachsen.

Unser Fokus liegt dabei nicht nur auf der Optimierung von Arbeitsabläufen, sondern besonders auf der Entfaltung der persönlichen Potenziale jedes Einzelnen. Durch regelmäßige Schulungen und Coachings unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre besten Leistungen zu erbringen. Wir sehen uns als eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig ermutigt und bestärkt, jeden Tag ein Stück besser zu werden.

Diese Philosophie fördert nicht nur Innovationen und Effizienz in unserem Unternehmen, sondern stärkt auch das individuelle Wachstum und die persönliche Weiterentwicklung – ein zentraler Baustein unseres langfristigen Erfolgs.

Soziales Engagement: Zukunft bauen.

Seit 2008 engagieren wir uns für eine Berufsschule im tansanischen Dorf Ngaruma, am Fuß des Kilimandscharo. Gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten unterstützen wir den Kindergarten und das „Vocational Training Centre“ vor Ort mit Fachwissen sowie finanziellen und materiellen Mitteln. In der Schule werden rund 120 Schüler in den Berufen Tischler, Maurer, Schneider, Elektriker und Kfz-Mechaniker ausgebildet. Neben Matthias und Sabine Mau sind auch regelmäßig Mitarbeitende von uns vor Ort, um den Fortschritt direkt zu erleben und aktiv mitzugestalten.

Unser soziales Engagement - der NDR berichtet

Am Fuße des Kilimandscharo lernen 120 junge Menschen ein Handwerk. Die Tischlerei Mau hilft mit Spenden und Know-how. Darüber berichtete der NDR am 02.05.2023 im Schleswig-Holstein Magazin.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte voranbringen. Nutzen Sie unsere Expertise in Composite- und Leichtbaulösungen und profitieren Sie von unserer präzisen Arbeit und termingerechten Lieferung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!